Firefox 142 für Entwickler
Dieser Artikel bietet Informationen über die Änderungen in Firefox 142, die Entwickler betreffen. Firefox 142 ist die aktuelle Beta-Version von Firefox und wird am 19. August 2025 veröffentlicht.
Hinweis: Die Versionshinweise für diese Firefox-Version sind noch in Arbeit.
Änderungen für Webentwickler
HTML
Entfernungen
- Das
<object>
-Element unterstützt das veraltetecodebase
-Attribut nicht mehr. Verwenden Sie stattdessen dasdata
-Attribut. (Weitere Details finden Sie im Firefox-Bug 1973900).
APIs
- Die URL Pattern API wird vollständig unterstützt, sodass Sie URLs mithilfe einer standardisierten Mustersyntax abgleichen und analysieren können. (Firefox-Bug 1731418).
DOM
- Die Methode
Selection.getComposedRanges()
wird jetzt unterstützt, sodass Entwickler ausgewählte Textbereiche über Shadow-DOM-Grenzen hinweg genau bestimmen können. Darüber hinaus wurden die MethodensetBaseAndExtent()
,collapse()
undextend()
derSelection
-Schnittstelle so geändert, dass sie Knoten innerhalb eines Shadow-Root akzeptieren. (Firefox-Bug 1903870). - Die Eigenschaft
Animation.overallProgress
wird jetzt unterstützt, sodass Entwickler den Fortschritt einer Animation verfolgen und anzeigen können. (Firefox-Bug 1834878). - Die Methode
Animation.commitStyles()
erfordert nicht mehr, dassfill
für eine Animation gesetzt wird, um die berechneten Stile nach Abschluss der Animation zu übernehmen. Beachten Sie, dass Siefill
weiterhin setzen sollten, bis mehr Browser diese Änderung unterstützen. (Firefox-Bug 1973203). - Die Prioritized Task Scheduling API wird jetzt unterstützt und bietet einen standardisierten Mechanismus zur Zuweisung und Verwaltung von Aufgabenprioritäten für eine Anwendung.
Die unterstützten Schnittstellen umfassen:
Scheduler
,TaskController
,TaskSignal
,TaskPriorityChangeEvent
(und dasprioritychange
-Ereignis) sowie die EigenschaftenWindow.scheduler
undWorkerGlobalScope.scheduler
. DieScheduling
-Schnittstelle und dieNavigator.scheduling
-Eigenschaft werden nicht unterstützt. (Firefox-Bug 1966997).
Medien, WebRTC und Web Audio
- Die Eigenschaften
currentRoundTripTime
,totalRoundTripTime
undresponsesReceived
desRTCIceCandidatePairStats
-Dictionary werden jetzt unterstützt. Diese geben die aktuelle Round-Trip-Time (RTT) und die Informationen zurück, die zur Berechnung der durchschnittlichen RTT für die Verbindung benötigt werden. (Firefox-Bug 1371391). - Die Methoden
setParameters()
undgetParameters()
derRTCRtpSender
-Schnittstelle unterstützen jetzt das Einstellen und Abrufen des spezifischencodec
für jedeencoding
. Sie können auch einencodec
für jede Codierung iminit.sendEncodings
-Array festlegen, das an dieaddTransceiver()
-Methode derRTCPeerConnection
-Schnittstelle übergeben wird. (Firefox-Bug 1894137). - Die Eigenschaften
estimatedPlayoutTimestamp
,framesAssembledFromMultiplePackets
,freezeCount
,jitterBufferMinimumDelay
,jitterBufferTargetDelay
,keyFramesDecoded
,pauseCount
,totalAssemblyTime
,totalFreezesDuration
undtotalPausesDuration
derRTCInboundRtpStreamStats
-Schnittstelle werden jetzt unterstützt. (Firefox-Bug 1926622).
WebDriver-Konformität (WebDriver BiDi, Marionette)
Allgemein
- FTP-Proxy-Unterstützung aus den WebDriver-Funktionen entfernt (Firefox-Bug 1972670).
- Der Ablaufwert aller Cookies, die über WebDriver BiDi und WebDriver Classic (Marionette) gesetzt werden, wurde auf maximal 400 Tage begrenzt (Firefox-Bug 1974394).
WebDriver BiDi
- Der neue Befehl
emulation.setLocaleOverride
wurde implementiert, der es Clients ermöglicht, eine Locale in JavaScript-APIs zu überschreiben (Firefox-Bug 1968952). - Verbesserte das Setzen eines Proxys mit
browsingContext.createUserContext
: Unterstützung für Hostmuster wie.mozilla.org
in dernoProxy
-Eigenschaft hinzugefügt (Firefox-Bug 1977180) und einen Fehler behoben, bei dem das Setzen eines HTTP-Proxys nicht erlaubte, zu HTTPS-URLs zu navigieren (Firefox-Bug 1977168). - Behoben: Ein Fehler, bei dem
browsingContext.create
nach einem durch das Schließen eines Tabs mit dem BefehlbrowsingContext.close
unterbrochenenbrowsingContext.print
-Befehl fehlschlagen würde (Firefox-Bug 1841125). - Der Befehl
session.end
wurde aktualisiert, um alle durch Netzwerkinterzeption blockierten Anfragen zu ermöglichen (Firefox-Bug 1974426).
Marionette
- Der Befehl
WebDriver:AddCookie
wurde aktualisiert, um einen Fehler zu werfen, wenn ein Ziel-Cookie die AttributesameSite=none
undsecure=false
hat (Firefox-Bug 1977205). - Der Dialogtextwert wurde aus der
unexpected alert open
-Fehlermeldung entfernt, da der Dialogtext jetzt über dasdata
-Feld verfügbar ist (Firefox-Bug 1948236).
Änderungen für Add-on-Entwickler
- Cookies, die mit
cookies.set()
in Nightly erstellt wurden, werden jetzt validiert und ungültige Cookies werden abgelehnt. Die Implementierung in Nightly dient dazu, Überwachungen auf eventuelle Probleme zu ermöglichen. Es ist geplant, die Validierung in einer zukünftigen Version in allen Kanälen durchzusetzen. (Firefox-Bug 1976197) - Fügt die Ereignisse
browserAction.onUserSettingsChanged
undaction.onUserSettingsChanged
hinzu, die Änderungen an den benutzerspezifizierten Einstellungen überwachen, die die Aktionen einer Erweiterung beeinflussen. (Firefox-Bug 1828220)
Experimentelle Web-Funktionen
-
anchor-size()
(Nightly):layout.css.anchor-positioning.enabled
Die CSS-Funktion
anchor-size()
ermöglicht es, die Größe, Position und Ränder eines durch Anker positionierten Elements relativ zu den Dimensionen von Ankerelementen festzulegen. (Firefox-Bug 1972610). -
:heading
und:heading()
:layout.css.anchor-positioning.enabled
Die CSS-Pseudoklasse
:heading
ermöglicht es Ihnen, alle Überschriftselemente (<h1>
-<h6>
) auf einmal zu gestalten, anstatt sie einzeln anzusprechen. Die funktionale Pseudoklasse:heading()
ermöglicht es Ihnen, Überschriftselemente zu gestalten, die dem<An+B>
-Notation entsprechen. (Firefox-Bug 1974386). -
view-transition-name: match-element
(Nightly):layout.css.anchor-positioning.enabled
Der
match-element
-Wert der CSS-Eigenschaftview-transition-name
weist jedem ausgewählten Element automatisch einen eindeutigen internenview-transition-name
zu, anstatt sie individuell zu benennen. (Firefox-Bug 1956141). -
Integrity-Policy
undIntegrity-Policy-Report-Only
für Skripte (Nightly):security.integrity_policy.enabled
Die HTTP-Header
Integrity-Policy
undIntegrity-Policy-Report-Only
werden jetzt für Skriptressourcen unterstützt. Diese ermöglichen es Websites, entweder Subressourcensicherheitsgarantien für Skripte durchzusetzen oder nur Verstöße gegen die Richtlinie zu melden. (Firefox-Bug 1976656). -
Integrity-Policy
undIntegrity-Policy-Report-Only
für Stylesheets:security.integrity_policy.stylesheet.enabled
Die HTTP-Header
Integrity-Policy
undIntegrity-Policy-Report-Only
werden jetzt für Stylesheet-Ressourcen unterstützt. Diese ermöglichen es Websites, entweder die Richtlinie durchzusetzen oder nur Verstöße zu melden. (Firefox-Bug 1974247).
Diese Funktionen werden in Firefox 142 ausgeliefert, sind jedoch standardmäßig deaktiviert. Um mit ihnen zu experimentieren, suchen Sie auf der about:config
-Seite die entsprechende Einstellung und setzen Sie sie auf true
. Weitere solche Funktionen finden Sie auf der Seite Experimentelle Funktionen.