<div>: Das Content-Division-Element
Baseline
Widely available
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since Juli 2015.
Das <div>
HTML Element ist der generische Container für Flussinhalt. Es hat keine Auswirkung auf den Inhalt oder das Layout, bis es in irgendeiner Weise mithilfe von CSS gestaltet wird (z.B. wenn direktes Styling darauf angewendet wird oder ein Layout-Modell wie Flexbox auf das Elternelement angewendet wird).
Probieren Sie es aus
<div class="warning">
<img
src="/shared-assets/images/examples/leopard.jpg"
alt="An intimidating leopard." />
<p>Beware of the leopard</p>
</div>
.warning {
border: 10px ridge red;
background-color: yellow;
padding: 0.5rem;
display: flex;
flex-direction: column;
}
.warning img {
width: 100%;
}
.warning p {
font: small-caps bold 1.2rem sans-serif;
text-align: center;
}
Als "reiner" Container repräsentiert das <div>
Element nichts Eigenes. Stattdessen wird es verwendet, um Inhalte zu gruppieren, sodass sie leicht unter Verwendung der class
oder id
Attribute gestylt werden können, um einen Abschnitt eines Dokuments als in einer anderen Sprache geschrieben zu markieren (mittels des lang
Attributs), und so weiter.
Attribute
Dieses Element schließt die globalen Attribute ein.
Hinweis:
Das align
Attribut ist veraltet; verwenden Sie es nicht mehr. Stattdessen sollten Sie CSS-Eigenschaften oder -Techniken wie CSS Grid oder CSS Flexbox verwenden, um <div>
Elemente auf der Seite auszurichten und zu positionieren.
Verwendungshinweise
Barrierefreiheit
Das <div>
Element hat eine implizite Rolle von generic
, und nicht keine. Dies kann bestimmte ARIA-Kombinationserklärungen beeinflussen, die erwarten, dass ein direkter Nachfahre mit einer bestimmten Rolle korrekt funktioniert.
Beispiele
>Ein grundlegendes Beispiel
<div>
<p>
Any kind of content here. Such as <p>, <table>. You name it!
</p>
</div>
Ergebnis
Ein gestyltes Beispiel
Dieses Beispiel erstellt eine beschattete Box, indem ein Stil mithilfe von CSS auf das <div>
angewendet wird. Beachten Sie die Verwendung des class
Attributs auf dem <div>
, um den Stil namens "shadowbox"
auf das Element anzuwenden.
HTML
<div class="shadowbox">
<p>Here's a very interesting note displayed in a lovely shadowed box.</p>
</div>
CSS
.shadowbox {
width: 15em;
border: 1px solid #333333;
box-shadow: 8px 8px 5px #444444;
padding: 8px 12px;
background-image: linear-gradient(180deg, white, #dddddd 40%, #cccccc);
}
Ergebnis
Technische Zusammenfassung
Inhaltskategorien | Flussinhalt, fühlbarer Inhalt. |
---|---|
Erlaubter Inhalt |
Flussinhalt. Oder (in WHATWG HTML): Wenn das Elternelement ein <dl> Element ist: eines oder mehrere <dt> Elemente gefolgt von einem oder mehreren <dd> Elementen, optional vermischt mit <script> und <template> Elementen.
|
Tag-Auslassung | Keine, sowohl das Start- als auch das End-Tag sind obligatorisch. |
Erlaubte Eltern |
Jedes Element, das Flussinhalt akzeptiert. Oder (in WHATWG HTML): <dl> Element.
|
Implizite ARIA-Rolle |
generic
|
Erlaubte ARIA-Rollen | Beliebig |
DOM-Schnittstelle | [`HTMLDivElement`](/de/docs/Web/API/HTMLDivElement) |
Spezifikationen
Specification |
---|
HTML> # the-div-element> |
Browser-Kompatibilität
Loading…