HTML contenteditable globales Attribut
Baseline
Widely available
*
This feature is well established and works across many devices and browser versions. It’s been available across browsers since Juli 2015.
{"* "}Some parts of this feature may have varying levels of support.
Das contenteditable
- globales Attribut ist ein aufgezähltes Attribut, das angibt, ob das Element vom Benutzer bearbeitet werden kann. Wenn ja, ändert der Browser sein Widget, um die Bearbeitung zu ermöglichen.
Probieren Sie es aus
<blockquote contenteditable="true">
<p>Edit this content to add your own quote</p>
</blockquote>
<cite contenteditable="true">-- Write your own name here</cite>
blockquote {
background: #eeeeee;
border-radius: 5px;
margin: 16px 0;
}
blockquote p {
padding: 15px;
}
cite {
margin: 16px 32px;
font-weight: bold;
}
blockquote p::before {
content: "\201C";
}
blockquote p::after {
content: "\201D";
}
[contenteditable="true"] {
caret-color: red;
}
Wert
Das Attribut muss einen der folgenden Werte annehmen:
true
oder ein leerer String, was bedeutet, dass das Element bearbeitbar ist.false
, was bedeutet, dass das Element nicht bearbeitbar ist.plaintext-only
, was bedeutet, dass der Rohtext des Elements bearbeitbar ist, aber die Formatierung von Richtext deaktiviert ist.
Wenn das Attribut ohne Wert angegeben wird, wie in <label contenteditable>Example Label</label>
, wird sein Wert als leerer String behandelt.
Wenn dieses Attribut fehlt oder sein Wert ungültig ist, wird sein Wert vom Elternelement geerbt: Das Element ist also bearbeitbar, wenn sein Elternelement bearbeitbar ist.
Obwohl seine erlaubten Werte true
und false
umfassen, ist dieses Attribut ein aufgezähltes und kein Boolean-Attribut.
Sie können die Farbe, die zum Zeichnen des Texteinfüge-Cursors verwendet wird, mit der CSS caret-color
-Eigenschaft festlegen.
Elemente, die mit dem contenteditable
-Attribut bearbeitbar und somit interaktiv gemacht werden, können fokussiert werden. Sie nehmen an der sequentiellen Tastaturnavigation teil. Allerdings werden Elemente mit dem contenteditable
-Attribut, die innerhalb anderer contenteditable
-Elemente verschachtelt sind, standardmäßig nicht zur Tabulatorsequenz hinzugefügt. Sie können die verschachtelten contenteditable
-Elemente zur Tastaturnavigationssequenz hinzufügen, indem Sie den tabindex
-Wert angeben (tabindex="0"
).
Wenn Inhalte in ein Element mit contenteditable="true"
eingefügt werden, bleibt die gesamte Formatierung erhalten. Wenn Inhalte in ein Element mit contenteditable="plaintext-only"
eingefügt werden, wird die gesamte Formatierung entfernt.
Beispiele
>Einfügen von Inhalten in contenteditable
Dieses Beispiel hat zwei <div>
-Elemente mit contenteditable
, das erste mit dem Wert true
und das zweite mit dem Wert plaintext-only
. Kopieren Sie den untenstehenden Inhalt und fügen Sie ihn in jedes div
-Element ein, um deren Effekte zu sehen.
HTML
<h2>Pasting areas</h2>
<section class="pasting">
<div class="wrapper">
<h3>contenteditable="true"</h3>
<div contenteditable="true"></div>
</div>
<div class="wrapper">
<h3>contenteditable="plaintext-only"</h3>
<div contenteditable="plaintext-only"></div>
</div>
</section>
Spezifikationen
Specification |
---|
HTML> # attr-contenteditable> |
Browser-Kompatibilität
Loading…
Siehe auch
- Alle globalen Attribute
HTMLElement.contentEditable
undHTMLElement.isContentEditable
- Die CSS
caret-color
-Eigenschaft - HTMLElement
input
-Ereignis